Downloads zum Thema Schiedsrichter
Allgemein
- Liste der Sporthallen im HK GT
Liste der Sporthallen im Handballkreis Gütersloh mit den entsprechenden Kennziffern. - Regeln zum Kinder- und Jugendhandball
Diese Präsentation vom SR-Lehrabend März 2018 fasst die speziellen Regelungen zum Kinder- und Jugendhandball übersichtlich zusammen. - HVW- Schiedsrichterordnung des Handballverband Westfalen e.V. gültig ab 01.07.2024
Die gültige HV Schiedsrichterordnung ab 01.07.2024 - Internationale Handballregeln 2025 (Deutsche IHF-Fassung mit markierten Änderungen)
- Änderungen DHB_Regelanpassungen_2025
- Formulierungshilfen für Rote Karte mit Bericht
Bei einer Roten Karte mit Bericht (also nach Regel 8:6 und 8:10a und 8:10b) sollten die Schiedsrichter auf eine möglichst genaue Formulierung im Spielbericht achten. Hier findet Ihr einige Formulierungshilfen sowohl für den Bereich „besonders grobe und argliste Fouls“ als auch für den Bereich „Beleidigung, Bedrohung und besonders grobe Unsportlichkeit“. - Regelfragenkatalog Stand 01.06.2024
- Ausrüstungsreglement – IHF-Fassung (Stand 1. Juli 2024)
- DHB-Schiedsrichterportal
Schiedsrichter-Abrechnungen
- SR Kosten-Abrechnung als xlsx 08.2022
- SR Kosten-Abrechnung als PDF (selbstrechnend) 08.2022
- Schiedsrichter-Entgelte, Stand 01.07.2024
- Kilometertabelle für Schiedsrichter-Abrechnungen
Bitte nutzt die in dieser Tabelle angegebenen Kilometerzahlen für Eure Abrechnungen. In der Tabelle sind die Entfernungen zu allen Sporthallen im Handballkreis Gütersloh angegeben. Jede Sporthalle hat eine Kennziffer, die Ihr im SIS und bei Euren Schiedsrichter-Ansetzungen findet. Außerdem gibt es im Downloadbereich eine Liste mit allen Sporthallen und den Kennziffern. - SR Kosten-Abrechnung als PDF (blanco) 08.2022
- SR Kosten-Abrechnung für Kreispokalspiele 08.2022
Schiedsrichter-Beobachtung
- Wie funktioniert die Basis-Beobachtung? Erläuterungen
Hier findet sich eine vollständige Beschreibung darüber, wie die „Basis-Beobachtung“ (Vereinsvertreter beobachten die Schiedsrichter) funktioniert. - Basis-Beobachtung: Bewertungsbogen für Vereinsvertreter
Auf diesem Bogen machen die Vereinsvertreter ihre Bewertungen zu den Leistungen der beobachteten Schiedsrichter. - Abrechnungsbogen Schiesrichterbeobachtungen
- Coaching-Bogen für Schiedsrichter im Förderkader
Bei jüngeren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern im Förderkader führen wir zu Beginn der Saison noch keine formalen Beobachtungen durch, sondern sogenannte „Coachings“. Dieses Formular dient dem zusammenfassenden Bericht eines solchen Coachings. - Beobachter-Notizbogen während des Spiels
Auf diesem Formular machen sich die Schiedsrichter-Beobachter während des Spiels ihre Notizen. - Beobachter-Berichtsbogen nach dem Spiel
Mit Hilfe dieses Bogens legt der neutrale „Profi-Beobachter“ nach dem Spiel die Punkte für das beobachtete Schiedsrichtergespann fest. Außerdem wird hier schriftlich festgehalten, was den SR besonders gut gelungen ist und was man verbessern sollte. Achtung: Dieser Bogen wird NICHT von Vereinsvertretern im Rahmen der Basis-Beobachtung verwendet, sondern ausschließlich von extra angesetzten erfahrenen Schiedsrichtern aus dem Beobachtungswesen.
Schiedsrichter-Lehrabend
- Präsentation des ersten Schiedsrichterlehrabends 2019/20
- Protokoll des Schiedsrichter-Lehrabends vom November 2014
Auf unserem Schiedsrichter-Lehrabend im November haben wir uns noch einmal mit den zwei Schwerpunktthemen der Saison 2014/15 befasst: a.) Stoßen in der Luft und b.) die „richtige“ Rote Karte und der „richtige“ Eintrag in den Spielbericht Für alle, die die Inhalte noch einmal nacharbeiten möchten, findet Ihr hier ein Merkblatt zum „Stoßen in der Luft“: - Protokoll des Schiedsrichter-Lehrabends vom August 2014
- Protokoll des Schiedsrichter-Lehrabends in Gütersloh am 12.02.2014
- Hinweise zur Saison 2020/21
Saison 2024/25
- Präsentation zum 3. SR-Lehrabend im März 2025 – Schritte + Wiederholung Regelklarstellungen
- Präsentation zum 2. SR-Lehrabend im Dezember 2024 – Videotest
- Präsentation zum 1. SR-Lehrabend im September 2024 – Regelkonktretisierungen
Saison 2023/24
- Präsentation zum 3. SR-Lehrabend im März 2024 – Torraum
- Präsentation zum 2. SR-Lehrabend im November 2023 – Stürmerfoul
- Präsentation zum 1. SR-Lehrabend im August 2023 – Regelklarstellungen