Downloads
Allgemein
-
Ehrungsordnung Handballkreis Gütersloh e.V.
Die Ehrungsordnung des Handballkreises Gütersloh e.V. zum downloaden. Bitte prüft, ob es in Euren Reihen nicht verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, die eine Ehrung als Auszeichung für ihr ehrenamtliches Engagement verdient haben. -
Antrag auf Verleihung einer Ehrennadel im Handballkreis Gütersloh
Ausbildung und Fortbildung
Formulare HK-Gütersloh
Jugend
-
Anlage zu den Durchführungsbestimmungen Nr. 6 und Nr. 14 und Kapitel V (E-Jugend)
Der Einsatz von Zeitnehmer und Sekretäre wird wie folgt geregelt -
Durchführungsbestimmungen für den kreisübergreifenden Jugend-Spielbetrieb OWL Serie 2022/2023
-
Regeln gemischte und weibliche E-Jugend ( Stand 08.09.2018)
Die Regeländerungen wurden auf Wunsch der Mehrheit der anwesenden Trainer beim Trainermeeting am 08.09.2018 so testweise schon für die laufende Serie beschlossen. Der JA hat dem zugestimmt. -
Flyer E-Jugend
Änderungen lt. Trainermeeting am 08.09.2018 1. E-Jugend Die abwehrende Mannschaft darf nach einem Anwurf/Abwurf vom Torwart die neutrale Zone nicht betreten und den Gegner nicht attackieren, solange bis ein Pass zwischen zwei Spielerinnen/Spielern innerhalb dieser Zone gespielt wurde und der Ball die neutrale Zone einmal verlassen hat. (Siehe auch Punkt 8 / Vorschlag 4 des Protokolls – veröffentlich auf der Homepage HK Gtl.) 2. E-Jugend Der Anprellweg beim Penalty darf auf 10 m verkürzt werden, da schwächere Spielerinnen/Spieler oftmals den bisherigen Anprellweg von der Mittellinie gar nicht erst fehlerfrei bewältigen können. (Siehe auch Punkt 8 / Vorschlag 5 des Protokolls – veröffentlich auf der Homepage HK Gtl.) -
Erläuterungen zum Spielerwechsel (7. Feldspieler) im Jugendbereich
Phönix
-
Anzeige der Namen im Spielbericht
Warum wird der Name im Spielbericht nicht angezeigt? -
Eingabe und Pflege der Funktionen in Phönix
Wie kann man die Funktionen in Phönix pflegen? -
Finden von Kontaktdaten eines M-Spiel
Es können jetzt alle Kontaktdaten für eine Spielverlegung oder zu einem M-Spiel in einer XLS-Datei abgerufen werden. -
Anleitung für Schiedsrichter
Beschreibung Spielaufträge, Freitermine, Pinerstellung und Spielberichte für SR -
Daten der Ansprechpartner für die M-Spiele
Suchen und Finden von Ansprechpartner zu einem M-Spiel -
Hinweis zur Registrierung in Phönix und zum Datenschutz
Was muss ich bei der Registierung beachten und wer kann meine Daten einsehen
Protokolle-Jugend
-
Ideenaustausch Trainer F-, E-, D-Jugend - Zoom Konferenz 04.02.2021
-
Ergebnis der Fragebogenaktion der E u. D-Jugend am 08.09.2018
-
Protokoll Kreisjugendtag 2015
Protokoll des Kreisjugendtages vom 14.08.2015 mit Bericht des komm. JA-Vorsitzenden
Protokolle-Kreistag
-
Protokoll Kreistag 2019
Protokoll des Kreistages vom 12.1.2019 inkl. Synopse der Satzungsänderungen
Protokolle-SR
-
Protokoll des Schiedsrichter-Lehrabends vom November 2014
Auf unserem Schiedsrichter-Lehrabend im November haben wir uns noch einmal mit den zwei Schwerpunktthemen der Saison 2014/15 befasst: a.) Stoßen in der Luft und b.) die „richtige“ Rote Karte und der „richtige“ Eintrag in den Spielbericht Für alle, die die Inhalte noch einmal nacharbeiten möchten, findet Ihr hier ein Merkblatt zum „Stoßen in der Luft“: -
Protokoll des Schiedsrichter-Lehrabends in Gütersloh am 12.02.2014
Protokolle-Staffeltag
Recht
Allgemeines
Aktuelle Informationen
Newsletter
Satzung und Ordnungen
-
Satzung des Handballkreises Gütersloh e.V.
Satzung des Handballkreis Gütersloh Stand 21. Januar 2022 -
Ehrungsordnung Handballkreis Gütersloh e.V.
Die Ehrungsordnung des Handballkreises Gütersloh e.V. zum downloaden. Bitte prüft, ob es in Euren Reihen nicht verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, die eine Ehrung als Auszeichung für ihr ehrenamtliches Engagement verdient haben. -
HV Schiedsrichterordnung Stand 05.05.2021
Die gültige HV Schiedsrichterordnung mit Stand 05.05.2021 -
Interpretationshilfe für die HV Schiedsrichterordnung
Um den Vereinen und Kreisen die Handhabung der in der SR-Ordnung ermöglichten Ordnungsgelder und Punktabzüge bei Unterschreiten des Schiedsrichter-Solls zu erleichtern, hat das Präsidium diese Interpretationshilfe verabschiedet. -
Ergänzung der Durchführungsbestimmungen für die Pokalspiele im Seniorenbereich
-
Anlage zu den Durchführungsbestimmungen Nr. 6 und Nr. 14 und Kapitel V (E-Jugend)
Der Einsatz von Zeitnehmer und Sekretäre wird wie folgt geregelt -
Durchführungsbestimmungen Bezirskliga Senioren HK Gütersloh und Bielefeld-Herford 2022/2023
-
Durchführungsbestimmungen für den kreisübergreifenden Jugend-Spielbetrieb OWL Serie 2022/2023
Allgemeines
Durchführungsbestimmungen
Verbände
Schiedsrichter
-
HV Schiedsrichterordnung Stand 05.05.2021
Die gültige HV Schiedsrichterordnung mit Stand 05.05.2021 -
Interpretationshilfe für die HV Schiedsrichterordnung
Um den Vereinen und Kreisen die Handhabung der in der SR-Ordnung ermöglichten Ordnungsgelder und Punktabzüge bei Unterschreiten des Schiedsrichter-Solls zu erleichtern, hat das Präsidium diese Interpretationshilfe verabschiedet. -
Regeln zum Kinder- und Jugendhandball
Diese Präsentation vom SR-Lehrabend März 2018 fasst die speziellen Regelungen zum Kinder- und Jugendhandball übersichtlich zusammen. -
Liste der Sporthallen im HK GT
Liste der Sporthallen im Handballkreis Gütersloh mit den entsprechenden Kennziffern. -
INTERNATIONALE HALLENHANDBALLREGELN MIT DHB ZUSATZBESTIMMUNGEN (Stand 15.05.2022)
-
Formulierungshilfen für Rote Karte mit Bericht
Bei einer Roten Karte mit Bericht (also nach Regel 8:6 und 8:10a und 8:10b) sollten die Schiedsrichter auf eine möglichst genaue Formulierung im Spielbericht achten. Hier findet Ihr einige Formulierungshilfen sowohl für den Bereich "besonders grobe und argliste Fouls" als auch für den Bereich "Beleidigung, Bedrohung und besonders grobe Unsportlichkeit". -
Kilometertabelle für Schiedsrichter-Abrechnungen
Bitte nutzt die in dieser Tabelle angegebenen Kilometerzahlen für Eure Abrechnungen. In der Tabelle sind die Entfernungen zu allen Sporthallen im Handballkreis Gütersloh angegeben. Jede Sporthalle hat eine Kennziffer, die Ihr im SIS und bei Euren Schiedsrichter-Ansetzungen findet. Außerdem gibt es im Downloadbereich eine Liste mit allen Sporthallen und den Kennziffern. -
Basis-Beobachtung: Bewertungsbogen für Vereinsvertreter
Auf diesem Bogen machen die Vereinsvertreter ihre Bewertungen zu den Leistungen der beobachteten Schiedsrichter. -
Wie funktioniert die Basis-Beobachtung? Erläuterungen
Hier findet sich eine vollständige Beschreibung darüber, wie die "Basis-Beobachtung" (Vereinsvertreter beobachten die Schiedsrichter) funktioniert. -
Beobachter-Berichtsbogen nach dem Spiel
Mit Hilfe dieses Bogens legt der neutrale "Profi-Beobachter" nach dem Spiel die Punkte für das beobachtete Schiedsrichtergespann fest. Außerdem wird hier schriftlich festgehalten, was den SR besonders gut gelungen ist und was man verbessern sollte. Achtung: Dieser Bogen wird NICHT von Vereinsvertretern im Rahmen der Basis-Beobachtung verwendet, sondern ausschließlich von extra angesetzten erfahrenen Schiedsrichtern aus dem Beobachtungswesen. -
Beobachter-Notizbogen während des Spiels
Auf diesem Formular machen sich die Schiedsrichter-Beobachter während des Spiels ihre Notizen. -
Coaching-Bogen für Schiedsrichter im Förderkader
Bei jüngeren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern im Förderkader führen wir zu Beginn der Saison noch keine formalen Beobachtungen durch, sondern sogenannte "Coachings". Dieses Formular dient dem zusammenfassenden Bericht eines solchen Coachings. -
Präsentation zum 1. SR-Lehrabend im September 2022 -Neue Regeln-
-
Präsentation zum 2. SR-Lehrabend im November 2022 -Wiederholung / Neue Regeln-
-
Präsentation zum 3. SR-Lehrabend im März 2022 -Kinder- und Jugendhandball-
-
Präsentation zum 2. SR-Lehrabend im November 2021 -Passives Spiel-
-
Präsentation zum 1. SR-Lehrabend im September 2021 -Neuerungen-
-
Präsentation zum 3. SR-Lehrabend über Zoom im März 2021 -Trainerverhalten-
-
Präsentation zum 1. SR-Lehrabend (Leistungskader) am 28.08.2020 -Progression-
-
Präsentation zum 2. SR-Lehrabend über Zoom im November 2020 -Progression-
-
Fünf Merkpunkte für SR für die Saison 2018/19
Die hier aufgelisteten 5 Punkte wollen wir im Handballkreis GT in der Saison 2018/19 besonders beachten und einheitlich pfeifen. -
Neue Regeln 2018/19 (Zusammenfassung SR-Lehrabend 6. September 2018)
Hier ist eine Zusammenfassung des Lehrabends vom 6. September 2018 mit den neuen IHF-Regeln und -Guidelines für die Saison 2018/19. -
Shuttle-Lauf Fitnesstest (Beschreibung)
Die Schiedsrichter im Leistungskader, die in der Landesliga oder höher pfeifen, absolvieren ein Mal pro Jahr den 20-Meter-Shuttle-Lauf als Fitnesstest. Hier gibt es die ausführliche Beschreibung zu dem Test. -
Shuttle-Lauf Fitnesstest (Audio-Datei, 40 MB)
Die Schiedsrichter im Leistungskader, die in der Landesliga oder höher pfeifen, absolvieren ein Mal pro Jahr den 20-Meter-Shuttle-Lauf als Fitnesstest. Hier gibt es die Audio-Datei (40 Megabyte) zum Trainieren. -
Shuttle-Lauf Fitnesstest (Level-Übersicht)
Die Schiedsrichter im Leistungskader, die in der Landesliga oder höher pfeifen, absolvieren ein Mal pro Jahr den 20-Meter-Shuttle-Lauf als Fitnesstest. Hier kann man sehen, wie viele 20-Meter-Läufe man innerhalb eines Levels jeweils absolvieren muss. Je nach Zugehörigkeit zu bestimmten Leistungskadern muss man dann Level 7 oder Level 8 oder Level 9 erreicht haben.
Allgemeines
Schiedsrichter-Abrechnungen
Schiedsrichter-Beobachtung
Schiedsrichter-Lehrabend
Saison 2022/23
Saison 2021/22
Saison 2020/21
Saison 2019/20
Saison 2018/19
Saison 2015/16
Schiedsrichter-Leistungskader ab Landesliga
Spielbetrieb
-
Ergänzung der Durchführungsbestimmungen für die Pokalspiele im Seniorenbereich
-
Anlage zu den Durchführungsbestimmungen Nr. 6 und Nr. 14 und Kapitel V (E-Jugend)
Der Einsatz von Zeitnehmer und Sekretäre wird wie folgt geregelt -
Durchführungsbestimmungen Bezirskliga Senioren HK Gütersloh und Bielefeld-Herford 2022/2023
-
Durchführungsbestimmungen für den kreisübergreifenden Jugend-Spielbetrieb OWL Serie 2022/2023
-
Daten der Ansprechpartner für die M-Spiele
Suchen und Finden von Ansprechpartner zu einem M-Spiel -
Präsentation zum Staffeltag vom Seniorenbereich am 17.06.2019
-
Flyer E-Jugend
Änderungen lt. Trainermeeting am 08.09.2018 1. E-Jugend Die abwehrende Mannschaft darf nach einem Anwurf/Abwurf vom Torwart die neutrale Zone nicht betreten und den Gegner nicht attackieren, solange bis ein Pass zwischen zwei Spielerinnen/Spielern innerhalb dieser Zone gespielt wurde und der Ball die neutrale Zone einmal verlassen hat. (Siehe auch Punkt 8 / Vorschlag 4 des Protokolls – veröffentlich auf der Homepage HK Gtl.) 2. E-Jugend Der Anprellweg beim Penalty darf auf 10 m verkürzt werden, da schwächere Spielerinnen/Spieler oftmals den bisherigen Anprellweg von der Mittellinie gar nicht erst fehlerfrei bewältigen können. (Siehe auch Punkt 8 / Vorschlag 5 des Protokolls – veröffentlich auf der Homepage HK Gtl.) -
Erläuterungen zum Spielerwechsel (7. Feldspieler) im Jugendbereich
-
Regelungen für Freundschaftsspiele
Die Regelungen, was bei Freundschaftsspielen und Spielen mit besonderer Spielform zu beachten ist, sind in der DHB Spielordnung im Abschnitt XII dokumentiert. (s.u.) Hier einige Klarstellungen und Regelungen für unseren Kreis: -
Liste der Sporthallen im HK GT
Liste der Sporthallen im Handballkreis Gütersloh mit den entsprechenden Kennziffern. -
Kilometertabelle für Schiedsrichter-Abrechnungen
Bitte nutzt die in dieser Tabelle angegebenen Kilometerzahlen für Eure Abrechnungen. In der Tabelle sind die Entfernungen zu allen Sporthallen im Handballkreis Gütersloh angegeben. Jede Sporthalle hat eine Kennziffer, die Ihr im SIS und bei Euren Schiedsrichter-Ansetzungen findet. Außerdem gibt es im Downloadbereich eine Liste mit allen Sporthallen und den Kennziffern. -
Hinweise zur Spielverlegung
Hinweise zur Spielverlegung. Was muß ein Verein beachten der ein Spielverlegen will. -
Online Spielverlegung
Wie funktioniert die Online Spielverlegung im Web? http://www.sis-handball.org/spielverlegung/ -
Finden von Kontaktdaten eines M-Spiel
Es können jetzt alle Kontaktdaten für eine Spielverlegung oder zu einem M-Spiel in einer XLS-Datei abgerufen werden. -
Daten der Ansprechpartner für die M-Spiele
Suchen und Finden von Ansprechpartner zu einem M-Spiel
Allgemeines
Anleitungen
Formulare
_Archiv
-
Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen Serie 2021/2022
-
Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen Serie 2021/2022 Vers. 2 Stand: 05.02.2022
-
Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen Serie 2021/2022 Vers. 3 Stand: 03.03.2022
-
Durchführungsbestimmungen Bezirskliga Senioren HK Gütersloh und Bielefeld-Herford 2021/2022
-
Durchführungsbestimmungen für den kreisübergreifenden Jugend-Spielbetrieb OWL Serie 2021/2022
-
Durchführungsbestimmungen C- B-und A-Jugend Einstufungsspiele BZL 2021-22
-
Ausschreibung für die Aufstiegsrunden auf Kreisebene zu den Qualifikationsspielen des HVW
-
Staffeleinteilung Kreisübergreifender Spielbetrieb der Jugend
-
Durchführungsbestimmungen für den kreisübergreifenden Jugend-Spielbetrieb Serie 20/21
-
Durchführungsbestimmungen Bezirskliga Senioren HK Gütersloh und Bielefeld-Herford 2000/2021
-
Durchführungsbestimmungen Bezirskliga Senioren HK Gütersloh und Bielefeld-Herford 18/19
-
Ergänzung Durchführungsbestimmungen Pokal A_B_C-Jugend 2019/2020